Die Verankerungssysteme können in einer Vielzahl von Gewässern eingesetzt werden, z. B. in Sandabbaugebieten, Seen, Lagunen und Deltagebieten, um einen sicheren Betrieb aller schwimmenden Strukturen zu gewährleisten.
Was wir anbieten:
- Ein maßgeschneiderter Verankerungsplan
- Ein starkes und zuverlässiges Verankerungssystem, das jahrelang hält
- Die Möglichkeit einer permanenten oder temporären Verankerung
- Ein erfahrenes und kompetentes Team, auf das Sie sich verlassen können
- Schnelle, sichere und äußerst kostengünstige Ausführung
Wir wissen, wie wichtig es ist, sich auf ein Verankerungssystem verlassen zu können. Jeder Auftrag ist anders, aber dank unserer Erfahrung können wir alle Eventualitäten berücksichtigen.
Durch die Anwendung innovativer Verfahren können wir ohne den Einsatz von Tauchern Anker in einer Tiefe von bis zu 120 Metern anbringen.
Bei der Projektvorbereitung können wir auf der Grundlage einer Kraftberechnung feststellen, welche Anker und Leinen geeignet sind. Das hängt ausschließlich von der Zugkraft ab, die auf bestimmte Befestigungspunkte ausgeübt wird. Das Seil besteht aus Segmenten und kann flexibel, aus Dyneema hergestellt oder eine Kombination aus beidem sein. Da die Seile robust und nachhaltig sind, bieten sie auch Widerstand gegen extreme Wetterbedingungen.
Wir können die Anker mit hoher Genauigkeit platzieren, weil wir ein 3D-GPS-System verwenden. Je nach Situation verwenden wir spezielle Anker; dabei setzen wir Klappanker, H-Balken, Betonblöcke, Röhren und Rohrpfähle* ein.
*für schwankende Wasserstände geeignet
Unsere Strategie:
- Individuellen Plan erstellen
- Kraft für Anker und Seile berechnen
- Mithilfe von GPS Anker exakt platzieren
- Zugprüfungen ausführen, um die Haltekraft des Ankers zu gewährleisten
- Anker mit Bojen markieren
- Datenbank mit den GPS-Koordinaten und Zugprüfungsmessung der platzierten Anker (oft vom Versicherer vorgeschrieben)
Unsere Projekte:
- Bomhofsplas, Zwolle (NL) 2019 – Größter schwimmender Solarpark in den Niederlanden
- Dessel (BE) 2020
- Nij Beets (NL) 2020
- Kloosterhaar (NL) 2020
- Tynaarlo (NL) 2020
- Beilen (NL) 2021
- Uivermeertjes, Deest (NL) 2021
- Zaltbommel (NL)
- Philippsee (DE) 2024 – Deutschlands größte schwimmende PV-Anlage
- Raalte (NL) 2024
- Emstek (DE) 2024
- Langhagen (DE) 2024
- Rodgau (DE) 2025 – Eingesetzte Anker werden elektrisch gesetzt
Wen sollten Sie kontaktieren?
Wenn Sie Fragen zu unseren Arbeitsmethoden haben, eine Beratung oder ein Angebot wünschen, können Sie sich gerne an uns wenden!
Fertige Projekte